Dieser Teil der Pilates Weiterbildung vertieft dein Verständnis für die Bewegungsphilosophie im Pilates sowie die Grundlagen von Alignment und Anatomie. Du wirst schnell begreifen, wie eine fundierte Kenntnis der menschlichen Anatomie zur Effektivität des Pilates-Trainings beiträgt und wie präzises Alignment zu einer sicheren und effektiven Übungsausführung führt. Ziel ist es, ein ganzheitliches Verständnisfür die Verbindung zwischen Geist, Körper und Bewegung zu entwickeln und diesesWissen praktisch anzuwenden.1. Einführung in die Pilates-BewegungsphilosophieGrundlagen der Pilates-Philosophie Zusammenhang zwischenGeist, Körper und BewegungPrinzipien derBewegungsqualität und Effizienz 2. Grundlagen der Anatomie im Kontext von Pilates Überblick über die menschliche AnatomieSpezifische Anatomie der für Pilates relevanten KörperbereicheFunktionelle Anatomie und Bewegungsmechanik 3. Alignment-Prinzipien im Pilates Bedeutung von Alignment und dessen Einfluss auf die ÜbungsausführungAnalyse und Korrektur von häufigen Fehlausrichtungen Anwendung von Alignment-Prinzipien in der Praxis 4. Verbindung von Anatomie und Pilates-ÜbungenAnatomische Betrachtung ausgewählter Pilates-ÜbungenVerständnis, wie anatomisches Wissen die Übungsausführung verbessern kannBeispiele für die Anpassung von Übungen an unterschiedliche Körpertypen 5. Praktische Anwendung und UnterrichtstechnikenEntwicklung undAnwendung anatomisch fundierter ÜbungssequenzenTechniken zurVerbesserung des Alignments bei SchülernEinsatz vonHilfsmitteln zur Unterstützung des Alignments 6. Integration vonBewegungsphilosophie und Anatomie in den UnterrichtMethoden zur Vermittlung von anatomischem Wissen im Pilates-Unterricht Schaffung eines Bewusstseins für Körper und Bewegung Fallbeispiele und GruppendiskussionenDieser Kursabschnitt bietet dir die Möglichkeit, deine Kenntnisse in der Bewegungsphilosophie und Anatomie zu erweitern und zu vertiefen, um deine Pilates-Praxis und deinen Unterricht auf eine fundierte und ganzheitliche Weise zu bereichern.This part of the training provides a comprehensive introduction to the basics of Traditional Chinese Medicine (TCM) and its connection to Yin Yoga. You will become familiar with the core concepts of TCM, such as Qi (life energy), yin and yang, meridians and the five elements. The aim is to develop a deep understanding of how yin yoga practices can support health and well-being in accordance with TCM principles. 1. Introduction to TCM • History and philosophy of TCM• Basic principles: Qi, yin and yang, the five elements• Understanding meridians and acupuncture points 2. The relationship between TCM and Yin Yoga • How yin yoga influences energy flows in the body• The connection between meridians and yin yoga poses• Balancing yin and yang through yoga practice 3. The five elements in practice • Detailed consideration of each element and its properties• Assignment of elements to specific areas of the body and emotions• Development of yin yoga sequences based on the five elements 4. Application of TCM principles in Yin Yoga • Integrating meridian theory into yin yoga practice• Specific Yin Yoga poses for harmonizing Qi• Taking energy imbalances into account and compensating them 5. Practical exercises and sequence development • How to create Yin Yoga sequences using TCM• Practical application of TCM principles in class• Feedback and joint reflection